Entsprechend den Anforderungen der Regie spielen Statist(inn)en bei Aufführungen mit.
In der Regel handelt es sich um stumme Rollen.
Spielorte
Der Einsatz erfolgt an allen Spielstätten des Landestheaters.
Als Landestheater spielen wir auch an anderen
Häusern (Abstecherbetrieb). Zeitlliche Flexibilität dafür ist wünschenswert.
Proben
Proben finden unter der Woche am Abend ab 18:00 Uhr und Samstags ab 10:00 Uhr statt.
Die Dauer beträgt in der Regel 3 Stunden. Endproben sind länger und werden wie 2 Proben gewertet.
Aufführungen
Aufführungen im Großen Haus und im Grabbe-Haus sind in der Regel um 19:30 Uhr, Sonntags um 18:00 Uhr.
Die Abfahrtszeiten zu anderen Spielstätten in Deutschland sind abhängig von Reise- und Vorbereitungszeit. Zeitliche Flexibilität und Lust zu Reisen ist dafür wünschenswert.
Vergütung
Für Proben und Vorstellungen wird eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt.
Vor jeder Premiere einer Produktion gibt es in der Regel zwei Termine für die Technische Einrichtung bzw. Einrichtung der Beleuchtung.
Ein/e Beleuchtungsstatist/in ist während der Beleuchtungsprobe auf der Bühne und geht, nach Anweisung der Regie, die Wege der Protagonisten ab.
Danach wird die Lichtstimmung angepasst, damit das "Gesicht" eines Darstellers immer im richtigen Licht erscheint.
Für diesen Aufgabenbereich bedarf es keiner großen Erfahrung. Zeitliche Flexibilität ist dafür wünschenswert, Ideal für Studium, Ruhestand etc.
Vergütung
Beleuchtungsproben werden mit Pauschalen für halbe und ganze Tage vergütet.